– Verhaltenstherapie
(Kassenzulassung für Erwachsene)
Lernorientieres Verfahren, welches versucht, Denk-, Fühl-,
und Handlungsmuster, welche biographisch meistens sinnvoll waren,
aber jetzt hinderlich sein können, zu erkennen, zu reflektieren
und ggf. zu verändern, damit in der Gegenwart Entwicklungen
möglich werden.
– Tiefenpsychologisch
fundierte Psychotherapie (Zulassung für Kinder und Jugendliche)
Versucht, die, den problematischen Verhaltensmuster zugrunde liegenden
unbewussten Konflikte bewusst zu machen und damit den neurotischen
Konflikt auf zu lösen.
– Ego-State-Therapie
basiert auf dem Modell, dass jeder Mensch zur Bewältigung besonderer Lebenssituationen Persönlichkeitsanteile entwickelt hat, die ursprünglich sinnvoll, später eventuell auch mit psychischen Symptomen zu tun haben. Ziel ist es, diese kennen zu lernen und ein kooperativeres, inneres Verhältnis zu entwickeln.
– Hypnotherapie/ Hypnose
Verfahren, um bisher ungenutzte, unbewusste Ressourcen. in Trance
zur Lösung von Problemen ein zu beziehen und so Veränderungsprozesse
ein zu leiten.
– Systemische Therapie/
Paartherapie (keine Kassenleistung)
Probleme werden als Ergebnisse von Interaktionsprozessen gesehen,
in denen Wirklichkeiten und Bedeutungszuschreibungen konstruiert
werden. Diese können transparent gemacht und modifiziert
werden, soweit sie hinderlich sind.
– Systemische Supervision/
systemisches Coaching:
Unterstützung und Begleitung von Veränderungsprozessen
in beruflichen Kontexten für Individuen, Gruppen oder Teams.
Diese Arbeit macht mir auch besonders im Team mit Kollegen von
mir Freude.